Wir laden Sie ein zu einer Wanderung entlang des Suteroder Stieg – der kürzesten Verbindung zwischen Suterode und Northeim, der nachweislich seit dem 15. Jahrhundert zum Warenaustausch mittels Kiepe zwischen Stadt und Dorf genutzt wurde. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts benutzten ihn Bauarbeiter, die auf den Großbaustellen in der Stadt ihre Arbeit hatten. Heute bietet er dem Wanderer ein unvergleichliches und abwechslungsreiches Naturerlebnis.
Nehmen Sie von Suterode aus in westlicher Richtung die ersten 250 Meter auf der Kreisstraße Richtung Sudheim und biegen Sie dann rechts ab auf den Hammenstedter Weg – die Trift. Kurz nach Verlassen der Kreisstraße begegnen Sie einem schönen Holzschild, das der Suteroder Dorfverein als Hinweis auf den Stieg aufgestellt hat. Folgen Sie nun immer dem Brunnensymbol an den Bäumen! Aufwärts geht es den Hammenstedter Weg bis zum Schweinstallsgrund, der an der Stelle beginnt, an der auf der westlichen Seite der Wald anfängt. Man steigt links in diesen Grund hinab, überquert den Sülterbach und geht um den alten Damm des langen Teiches rechts herum. Links am Hang befindet sich ein Fuchsbau, der seit Menschengedenken immer wieder von einem Fuchs oder Dachs bewohnt wird. Nach einem kurzen Wegstück im Wald ist der ehemalige Standort der Försterei und des Gehöfts Husum erreicht, das sich seit mindestens 1700 bis 1973 neben der uralten Linde auf der westlichen Seite des Dammes befand.
Der Stieg führt weiter zunächst ansteigend, dann weitgehend eben in gleicher Richtung, quert zwei gut ausgebaute Forstwege und erreicht dann im spitzen Winkel die im Gelände tiefer verlaufende Straße von Güntgenburg zum Gesundbrunnen und überquert sie. Ab hier verläuft der Stieg auf dem gut ausgebauten Weg oberhalb der Tennisplätze und unterhalb des Schwefelteiches unter hohen Kastanien noch einmal in einen Wald, der hier den nördlichen Ausläufer des Wieters bildet und mündet dann auf den Weinbergsweg in Northeim. Wer den Aufstieg nicht scheut, kann sich vor dem Rückweg in der Gaststätte „Zum Wieterturm“ stärken (Öffnungszeiten beachten!).
Ein Höhepunkt des Jahres ist der alljährlich stattfindende Historische Weihnachtsmarkt auf dem Thieplatz. In der gemütlichen Atmosphäre zwischen weihnachtlich geschmücktem Zelt und urigen Holzbuden läuten die Mitglieder des Dorfvereins die Adventszeit ein. In historischen Kostümen servieren sie Braten im Brötchen, im dorfeigenen Backofen hergestellten Kuchen und selbstgebackenes Brot. Dazu gibt es Kunstgewerbliches oder leckere Marmeladen und Liköre. Für die Kleinsten kommt der Weihnachtsmann. Besuchen Sie den Historischen Weihnachtsmarkt in Suterode immer am 1. Advent. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.